230625 Island Stories: Utopia and Dystopia (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Ever since Platon's Politeia, writers have been fascinated by the idea of re-thinking and re-inventing social and political life, and islands have particularly attracted authors as settings for new, unthought-of conditions of imaginary societies. Manifest in the narrative subgenres of utopia and dystopia, islands have been cast in the guise of paradise or hell, to be compared and contrasted with contemporary conditions: They have been used as mental spaces for the projection of hopes and wishes as well as all sorts of cultural anxieties concerning politics, religion, science, and psychology. In this course, we will discuss five island narratives from the literary history of Britain from the Renaissance (Thomas More's short Utopia) to today (a recent novel by a British writer of Sri Lankan descent), and analyse their very different utopian or dystopian views and narrative techniques.

Texts: Please buy your own copies of

Thomas More, Utopia (1516) - preferred edition: Penguin Classics
Daniel Defoe, Robinson Crusoe (1719) - preferred edition: Penguin Classics
H.G. Wells, The Island of Doctor Moreau (1896) - any edition
Aldous Huxley, Island (1962) - any edition
Romesh Gunesekera, Heaven's Edge (2002) - any edition

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2   3  
Anglistik/Englisch MA/SI/SII; LIT; B.3   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_230625@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4876705@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. Oktober 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. Oktober 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4876705
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4876705