Ein Blick in die Schulgesetze und Lehrpläne zeigt: dem Thema Demokratie und der Bildung zur Demokratie werden eine zentrale Rolle im SoWi-Unterricht zugeschrieben. Doch was ist Demokratie? Und mit welchen Zielen und Methoden sollte Demokratie im sozialwissenschaftlichen Unterricht behandelt werden? Diesen Fragen soll in diesem Seminar nachgegangen werden.
Bokelmann, Oliver (Hrsg.) (2023). Demokratiepägagogik. Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule. Wiesbaden: Springer VS.
Burth, Hans-Peter, und Volker Reinhardt (Hrsg.) (2020). Wirkungsanalyse von Demokratie-Lernen: Empirische und theoretische Untersuchungen zur Demokratiedidaktik in Schule und Hochschule. Opladen: Barbara Budrich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-C4-109 | 10.04.-17.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.