In dem Abschlusskolloquium werden die Studierenden bei der Vorbereitung ihrer Bachelorarbeiten (Themenfindung, Erarbeitung von Gliederungen, formale Fragen u.a.m.) durch kollegiale Beratung unterstützt, und zwar an der Stelle, wo Sie gerade stehen. Sie können hier die Fragen und Probleme einbringen, die Sie in Bezug auf Ihre BA-Arbeit aktuell bewegen. Das Kolloquium ist ein Format auf Gegenseitigkeit: Wenn Sie gerne Rückmeldungen zu den Ideen für Ihre eigene BA-Arbeit bekommen möchten, sollten Sie auch den anderen Teilnehmer*innen Rückmeldungen und Anregungen geben.
Die Studienleistung wird darüber erworben, dass Sie einmal Ihre Ideen zur BA-Arbeit im Kolloquium präsentieren und zur Diskussion stellen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E2: Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.