In der gesellschaftspolitischen Debatte werden im Umgang mit schwierigen Jugendlichen die Forderungen nach „durchgreifenden Erziehungsmethoden“, wie z. b. „Erziehungscamps“, immer wieder thematisiert. Wie kommt es zu solch einer Reaktion in der Gesellschaft und welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit schwierigen Jugendlichen? In dem Seminar werden wir uns mit den rechtlichen Grundlagen (Kinder- und Jugendhilferecht) auseinandersetzen sowie auf die pädagogischen und gesellschaftlichen Aspekte im Umgang mit „schwierigen Jugendlichen“ und dem Paradigma der Erziehung eingehen; ferner werden wir uns mit dem „Jugendstrafvollzug und Pädagogik“, mit der „Konfrontative Pädagogik“ als auch mit Glenn Mills (Geschichte; pädagogisches Konzept) auseinandersetzen. Im Rahmen der Überlegung zu Gegensätze in der Erziehung schwieriger Kinder und Jugendlicher u. a. „Pädagogik und Zwang“ sowie „Intensivpädagogische Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe!
Unter freiheitsrechtlichen und freiheitseinschränkenden Maßnahmen“ werden wir einen umfassenden Einblick in die Konzepte und Erfahrungen aus der „Gotteshütte“, der Kaiserswerther Jugendhilfeeinrichtung „Ausblick“, dem Trainingscamp Lothar Kannenberg sowie aus dem Jugendvollzug erhalten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mi | 12-14 | V2-213 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 1/2/13 |
|
one-time | Mi | 12:00-14:00 | V2-213 | 23.01.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2; H.3.3 | scheinfähig |