220115 Planung von Unterrichtsreihen zum Thema "Vom Nationalsozialismus zum neuen Rechtsradikalismus vor Ort" (TFD+Pks) (SoSe 2007)

Short comment

Praktikumsseminar: Teilnehmerbegrenzung (max. 20), Fortsetzung im Wintersemester 2007/08

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist in zweifacher Hinsicht angelegt. Zum einen kann sie als Theorieseminar belegt werden, in dem es darum gehen soll, an Hand der Entwicklung in Gütersloh nachzuvollziehen, wie es von der Verfolgung jüdischer Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus zu Demonstrationen von Neonazis in Gütersloh im Jahre 2006 kommen konnte.
Zu diesem Zweck sollen Unterrichtsreihen zu diesem Thema u.a. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Gütersloh entwickelt werden. Diese Unterrichtsreihen könnten sowohl in der Sekundarstufe II als auch vor allem in der Sekundarstufe I eingesetzt werden und sind dementsprechend auch für alle Schulformen im weiterführenden Bereich geeignet, für die mit der Teilnahme ein Leistungsnachweis erworben werden kann.
Des Weiteren ist geplant, die in diesem Seminar erarbeiteten Unterrichtsreihen im Laufe des Wintersemesters auch durchzuführen. Dabei können die Seminarteilnehmer sowohl eine eigene Unterrichtsstunde durchführen als auch die Unterrichtsstunden der Kommilitoninnen und Kommilitonen nach vorher erarbeiteten Kriterien beobachten. Auf diese Weise können sowohl Kompetenzen bei der Durchführung von Unterricht als auch, was in der Praxis genau so wichtig ist, bei der Reflexion von Unterricht erworben werden. Dieses über zwei Semester gehende Projekt kann dann auch als Praxisseminar für die verschiedenen Schulformen und

  • stufen mit den entsprechenden Leistungsnachweisen belegt werden. Für die Teilnahme an dem über zwei Semester laufenden Projekt ist eine Begrenzung auf eine Gruppengröße von etwa 20 Personen vorgesehen.

Pks: Fortsetzung im Wintersemester 2007/08

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 S4-200 02.04.-13.07.2007

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.1; Modul 2.8; 2.5.2   4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 2.5.1; 2.5.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2007_220115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4208805@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 19, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) + work placement seminar (Pks) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4208805
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4208805