In diesem Seminar geht es darum, eine Unterrichtsreihe zu einem der zentralen Abschnitte der deutschen
Geschichte im 20. Jahrhundert zu entwickeln. Nach einer Einführungsphase sollen dabei mögliche Unter-
richtsstunden vorgestellt und diskutiert werden. Die Themen für diese Stunden können aus den Bereichen
der Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-, Mentalitäts- und Geschlechtergeschichte gewählt werden und
richten sich nach den jeweiligen Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für die Konzipierung der Stunden sollen neben fachwissenschaftlichen Aspekten vor allem auch didaktisch-
methodische Anforderungen aus der Praxis berücksichtigt werden. Das Seminar ist grundsätzlich für alle
Schulformen und Schulstufen geeignet, schwerpunktmäßig werden jedoch Aspekte der Sekundarstufen
berücksichtigt.
Für eine erste Einführung werden folgende Werke empfohlen:
Bender, Peter: Deutschlands Wiederkehr. Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945 - 1990, Bonn 2008
Jarausch, Konrad: Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945 - 1995, Bonn 2004
Malzahn, Claus Christian: Deutschland, Deutschland. Kurze Geschichte einer geteilten Nation, Bonn 2005
Rödder, Andreas: Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung; Bonn 2010
Wengst,Udo/Wentker, Hermann (Hg): Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz, Bonn 2008
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 18-20 | T2-213 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | Theorieseminar Fachdidaktik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.5; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |
Zum Erwerb eines Leistungsnachweises sind eine regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen, der Vortrag eines Referats sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Referatsthemas mit Berücksichtigung der Diskussionsergebnisse erforderlich