Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Doch diese lassen sich nicht in überladenen Stichpunktlisten erzählen. PowerPoint ist ein vielfältiges, gestalterisches Werkzeug, mit dem du dein Thema eindrucksvoll vermitteln kannst – doch Unistress und Deadlines sorgen meist für die immer gleichen Folien. In diesem Workshop werden dir nützliche Funktionen erklärt und du wirst bei der technischen Umsetzung direkt begleitet. Dabei erstellst du eine eigene „Übungs“-PowerPoint-Präsentation, durch die du lernst, didaktisch wertvolle Folien zu gestalten, und die dir auch nach Ende des Workshops zur Verfügung stehen wird.
Dies ist Teil 1 einer zweiteiligen Workshopreihe. Für Teil 2 kannst du dich hier anmelden. Du lernst die Basics von PowerPoint kennen. Anhand der gemeinsamen Erstellung einer Titel- und Gliederungsfolie eignest du dir außerdem grundlegende Kenntnisse über Layout und Design an.
Inhalte:
Methoden und Arbeitsformen:
Lernziele:
Nach dem Besuch von beiden Workshopteilen kannst du...
• wissenschaftliche Inhalte in einzelne Aussagen herunterbrechen und diese didaktisch wertvoll visualisieren.
• Merkmale gut strukturierter Präsentationen auf eigene Präsentationen transferieren.
• die im Workshop generierte Vorlage für die Gestaltung eigener Präsentationen nutzen.
Trainer: Thorolf Kaiser (er/ihn), Linguistik & Wirtschaftswissenschaft, studentischer SKILLS-Trainer
Zielgruppe: Student*innen mit anstehender Präsentation und Student*innen, die Präsentationskompetenzen für das Studium und Berufsleben ausbauen wollen
Bring bitte Folgendes mit:
Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | Lernen |