Der demografische Wandel prägt in Deutschland wie in anderen Ländern zunehmend die Rahmenbedingungen für das
Gesundheitswesens, insbesondere die wirtschaftlichen Bedingungen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden einerseits die
Kompetenzen zur Analyse und zum Verständnis demografischer Prozesse und ihrer Interaktion mit dem Gesundheitswesen (MPH 12). Zum
anderen werden die Studierenden in den Bereichen der Gesundheitsökonomie eingeführt und grundlegende Kenntnisse der
ökonomischen Rahmenbedingungen und Strukturvarianten von Gesundheitssytemen vermittelt (MPH 18). Das Modul befähigt die
Studierenden insgesamt, die Auswirkungen demografischer Prozesse auf die Systeme der sozialen Sicherung allgemein und des
Gesundheitswesens im Spziellen zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
Weitere Informationen unter: http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/33420515;jsessionid=FF4A15477B05A688A607ED73A5079194.publ_ekvva
Klausurtermine
1. Termin: 14.02.2022 (10 bis 12:30 Uhr Online-Klausur)
2. Termin: 21.03.2022 (10 bis 12:30 Uhr Online-Klausur)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-6 Demografie und Gesundheitsökonomie | MPH 12: Bevölkerungsdynamik und Gesundheit - Grundlagen | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.