751015 Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd. “Xanti Shenanigans“ (Ex) (SoSe 2025)

Contents, comment

Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky
+ Monster Chetwynd. “Xanti Shenanigans“

In Kooperation mit dem Mudam Luxemburg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Zusammenarbeit mit dem Nachlass von Xanti Schawinsky wird die Ausstellung Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky vom 07.04.2025 – 19.07.2025 in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen sein. Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des Werks von Xanti Schawinsky (1904–1979) außerhalb der Schweiz. Schawinskys multidisziplinäre Arbeit ist geprägt vom Geist des Bauhauses, wo der Künstler in den 1920er Jahren studierte, und des Black Mountain College, wo er in den 1930er Jahren unterrichtete. Zu den gestalterischen Mitteln, mit denen der Künstler in den sechs Jahrzehnten seines Wirkens experimentiert hat, gehören Inszenierung, Bühnenbild, Fotografie, Grafikdesign, Malerei und Typografie. Die Ausstellung lässt seine gesamte Karriere Revue passieren, von seinen frühen Werken, die von Fragen des Bühnenraums und der Beziehung zwischen Mensch und Maschine geprägt sind, bis hin zu seinen prozessorientierten Gemälden aus den 1950er und 1960er Jahren. Als Teil der Ausstellung wird Monster Chetwynd (*1973) die raumgreifende Installation „Xanti Shenanigans“ konzipieren, die auf Schawinskys Arbeit Bezug nimmt.

Seminar und Ausstellungsrundgang mit Zuhal Özbey.

Diese Führung findet nur statt, wenn mindestens 10 Studierende ab 50 daran teilnehmen. Da es in der Vergangenheit mehrfach vorkam, dass sich viele Studierende die Veranstaltung in ihren Stundenplan eingetragen haben, jedoch nicht erschienen sind, bitten wir Sie sich zusätzlich bei uns (studierenab50@uni-bielefeld.de ) anzumelden und gegebenenfalls auch wieder abzumelden. Diese Maßnahme ist wichtig, damit wir die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle besser planen können und über realistische Teilnehmendenzahlen verfügen.

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmenden verpflichten sich, zu Beginn der Veranstaltung ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von 8,00 € an die Kunsthalle Bielefeld zu zahlen.

Teaching staff

  • Özbey

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2025_751015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_501981708@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 8, 2025 
Last update times:
Wednesday, January 8, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, January 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
excursion (Ex) /
Department
Academy for University Continuing Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=501981708
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
501981708