Die Vorlesung gibt einen systematischen Überblick über grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft. Historisch steht die Entwicklung von modernen Erziehungs- und Bildungsbegriffen von dem Neuhumanismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts, der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart im Fokus. Berücksichtigt werden die zeit- und gesellschaftsgebunden Formen pädagogischen Denkens. Bei der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Bildungs- und Erziehungstheorien wird dieser Aspekt intensiviert und soll zugleich überleiten zu einer differenzierten und kritischen Perspektive auf die Vorstellung von Erziehung und Bildung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C0-269 | 10.10.2023-30.01.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 5. März 2024 | 9:30-12:30 | Y-1-201 | Nachschreibtermin |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Zum Erwerb der Studienleistung ist eine Schreibaufgabe über den Lernraum plus zu erbringen.
Die Prüfungsleistung kann in Form einer mündlichen Prüfung oder einer Klausur erbracht werden.