610071 Eventmanagement (S) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Die Vorbesprechung findet am 31.10.03 um 16:00 Uhr statt. Der Raum wird per Aushang bekannt gegeben!

Contents, comment

Event-Mangement - sportliche Events gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies gilt nicht nur für Sportvereine, Schulen oder Träger der Jugendarbeit, sondern ebenso für Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Organisationen, die sportliche Veranstaltungen vermehrt zur Selbstdarstellung nutzen. Mit der Planung und Durchführung derartiger Events stellen sich Veranstaltern und Organisatoren eine Fülle interessanter, aber auch schwieriger Aufgaben, bei denen der Teufel oft genug im Detail steckt.
Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung sportlicher Events (z.B. Akquisition von Sponsoren, logistische Planung, Programm- und Rahmenprogramm-Gestaltung etc.) vermittelt werden. Diese Kenntnisse gilt es, bei einem Event praktisch anzuwenden.
Die Veranstaltung umfasst insgesamt 2 SWS und deckt für das Profil GM im Modul TdS-4 die Veranstaltung "Grundlagen des Sportveranstaltungs- und Sportprogramm-Managements" oder im Modul BbS-3 die Berufsfeldbezogenen Studien ab. Da sie über die Vermittlung theoretischer Kenntnisse hinaus der Vorbereitung eines realen Events dient, welches erst im Frühjahr 2004 stattfinden wird, ist sie als Blockveranstaltung mit mehreren Planungstreffen konzipiert, die auch auf den Beginn des Sommersemesters fallen werden. Für die Vergabe von Leistungspunkten ist eine kontinuierliche Beteiligung bis hin zur unmittelbaren Durchführung des Events verbindlich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   Die Vorbesprechung findet am 31.10.03 um 16:00 Uhr statt. Der Raum wird per Aushang bekannt gegeben.

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) EKJ; TdS 4 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) BbS 3 Wahl 2  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2003_610071@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1070046@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 8, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, July 8, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070046
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1070046