Folgende „Highlights“ der vergangenen Semester werden ab dem 01. November 2020 bis zum Ende des Jahres jeden Sonntag um 14.00 Uhr im Campusradio Hertz 87.9 gesendet werden.
01.11.2020: Was hält Gesellschaften zusammen? - Eine Urfrage der Soziologie und ihre Antworten. - Prof. Dr. Richard Münch (Soziologie, Bamberg) (aus dem Jahr 2007)
08.11.2020: Zukunft der Migration: Wie wird und wie sollte sich unsere Gesellschaft verändern? - Prof. Dr. Thomas Faist (Soziologie, Bielefeld) (aus dem Jahr 2016)
15.11.2020: Individuelles Glück und Unglück im Kapitalismus. (Über soziales Vergleichen, Neid und andere Gefühle). - Prof. Dr. Rainer Dollase (Psychologie, Uni Bielefeld) (aus dem Jahr 2019)
22.11.2020: Endlichkeit der Natur – Konflikte um Ressourcen. - Prof. Dr. Elmar Altvater (Politik- und Sozialwissenschaften, Berlin) (aus dem Jahr 2008)
29.11.2020: Demokratie mit Schlagseite – warum Lobbyismus ein gesellschaftliches Problem ist. - Ullrich Müller (Politikwissenschaft, LobbyControl Köln) (aus dem Jahr 2019)
06.12.2020: Autoritärer Nationalradikalismus in Europa. Ein antidemokratisches Wachstumsmodell? - Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Soziologie, Uni Bielefeld) (aus dem Jahr 2019)
13.12.2020: Warum müssen Gesellschaften jetzt lernen? - Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertaler Institut) (aus dem Jahr 2019)
In diesem Semester ist keine Erbringung von Studienleistungen möglich!
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |