Zunächst werden funktionale Aspekte der Bewegungsorganisation thematisiert. Darauf aufbauend werden verschiedene Verfahren zur Analyse Mentaler Bewegungs-Repräsentationen vorgestellt. Im dritten Teil des Seminars werden Möglichkeiten der Trainingssteuerung und des Mentalen Trainings aufgezeigt. Im Rahmen des Seminars führen die Teilnehmer in Gruppenarbeit eine Studie durch, in der sie mentale Repräsentationsstrukturen einer selbst gewählten Sportbewegung bei verschiedenen Probanden analysieren. Die Ergebnisse dieser Studien werden im Seminar vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | C01-230 | 23.10.2007-08.02.2008
not on: 12/25/07 / 1/1/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | GUM; TdS 6 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | IP; TdS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | JBU; TdS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | GUM; TdS 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; TdS 8 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | IP; TdS 13 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 3 |