241102 Elliptic Curves (V+Ü) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Elliptic curves are fundamental objects in geometry and number theory. Although they are classical objects, elliptic curves remain central to modern research. They played a key role in the proof of Fermat's Last Theorem and are at the heart of one of the unsolved "Millennium Problems", the Birch and Swinnerton-Dyer conjecture, which concerns the study of their rational points.
The goal of this course is to provide a comprehensive introduction to both the geometric and arithmetic theory of elliptic curves. After an overview of algebraic curves, we will focus on the geometry of elliptic curves: Weierstraß equations, the group law, maps between elliptic curves, and their endomorphism groups.
Next, we examine the set of rational points on elliptic curves over finite fields, local fields, and global fields. A key result is the Mordell-Weil theorem, which states that the group of rational points over a global field is finitely generated. However, determining this group is not trivial and is closely linked to the above mentioned Millennium Problem.
Finally, we will explore further advanced topics, which may include L-series or moduli spaces of elliptic curves. The specific topics will be tailored to the interests of the participants.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studieninformation
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 Studieninformation
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_241102@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_516684302@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. April 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 4+2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=516684302
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
516684302