260021 Biologische Funktionen (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

In der Biologie und anderen Lebenswissenschaften werden Merkmalen und Komponenten (Organen, Organellen) von Organismen oft Funktionen zugeschrieben. In gängigen Lehrbüchern finden sich z.B. Formulierungen wie:

  • "Die Hauptfunktion der Nucleinsäuren DNA und RNA ist die Speicherung von Information und deren Weitergabe." (Sadava et al 2019, Purves Biologie, S. 115)
  • "Jede Familie von Leukozyten [weiße Blutzellen] hat eine spezialisierte Funktion [bei der Immunabwehr]." (ebd., S. 1249)
  • "Die Gallenproduktion ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer [...] Leberfunktion: des Abbaus roter Blutkörperchen, die nicht mehr voll funktionsfähig sind." (Reece et al 2015, Campbell Biologie, S.1213)

Wie lassen sich solche Funktionszuschreibungen verstehen? Von Menschen gemachte Gegenstände (Artefakte) haben Funktionen bzw. Zwecke, weil Menschen sie mit einer bestimmten Absicht entwerfen oder benutzen. Aber die Entstehung natürlicher Gegenstände beschreiben wir heutzutage ohne Verweis auf mentale, absichtliche Zwecksetzung. Lässt sich die vermeintliche Zweckgerichtetheit in der Natur dennoch begründen? Oder sollten Aussagen wie die obigen besser auf nicht-teleologische Weise interpretiert werden? Im Seminar werden wir verschiedene Stationen der Debatte um eine naturalistische Teleologie kennenlernen. Dabei werden wir uns auch Versuche anschauen, Funktionzuschreibungen im Kontext von sogenannten funktionalen Erklärungen zu analysieren: Kann die Wirkung eines Funktionsträgers erklären, wieso dieser existiert? Erklärt etwa ihre jeweilige Abwehrfunktion, warum ich bestimmte Leukozyten habe? Schließlich wird für uns noch die Möglichkeit relevant sein, dass ein Funktionsträger seine Funktion gerade nicht ausübt oder ausüben kann. Insofern er damit dann als dysfunktional gilt, scheinen Funktionszuschreibungen also auch einen normativen Aspekt zu haben, den wir untersuchen wollen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 Y-1-202 31.05.-19.07.2024
wöchentlich Fr 12-14 Y-1-200 31.05.-19.07.2024

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_PDG Grundlagen Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Studienleistung
Studieninformation
Methoden in der Wissenschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie Seminar aus der Theoretischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_260021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_449252672@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
31 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 9. Januar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Februar 2024 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=449252672
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
449252672