220006 Praxisseminar Fachdidaktik (integriert) (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Das Praxisseminar ist an Hospitation und eigenen Unterricht an der Hans-Ehrenberg-Schule in Bielefeld Sennestadt , Elbeeallee 75.
Die obligatorischen Präsenzzeiten in der Hans Ehrenberg-Schule liegen auf dem Freitag, 8:50-10:20. Hinzu kommt eine Nachbesprechung von mehr oder weniger einer halben Stunde. In der ersten Phase bis etwa Ende Mai wird in einer siebten Klasse hospitiert, anschließend in einer sechsten Klasse unterrichtet.

Neben der Einführung in die Lehrpläne und die Grundlagen der Unterrichtsplanung sowie die Arbeit mit verschiedenen Medien und Sozialformen werden für die o.g. Lerngruppen Unterrichtsbausteine geplant, durchgeführt und das Unterrichtsgeschehen anschließend ausgewertet. Dabei geht es um die Frage, was eigentlich guten Geschichtsunterricht ausmacht.

Requirements for participation, required level

Erfolgreiche Teilnahme an einem Theorieseminar Fachdidaktik.

Bibliography

Jörg van Norden, Was machst du für Geschichten? Didaktik eines narrativen Konstruktivismus, Freiburg 2011; Geschichte. Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule. Richtlinien und Lehrpläne, ed. Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung NRW, 1. Auflage 1999; Kernlehrplan Geschichte in der Sekundarstufe I, 2007, www.learn-line.nrw.de; Herbert Gudjons, Pädagogisches Grundwissen, Bad Heilbrunn 7. Auflage 2001; Jochen und Monika Grell, Unterrichts-Rezepte, Weinheim/Basel 1987; Hilbert Meyer, Unterrichts-Methoden, zwei Bände, Frankfurt am Main 1987; Zeiten und Menschen. Geschichte Oberstufe, ed. Hans-Jürgen Lendzian, Braunschweig/Paderborn/Darmstadt 2007; Zeiten und Menschen Sekundarstufe I, hrg. ders., Schöningh Braunschweig/Paderborn/Darmstadt 5. Auflage 2005.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.5 Wahlpflicht 8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 8  

Der abschließende Praktikumsbericht bewertet die durchgeführten Reihen anhand der im Seminar erarbeiteten Kriterien „guten“ Unterrichts und entwirft Alternativen. Gegebenenfalls kann eine empirische Untersuchung den Praktikumsbericht ersetzen.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_220006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37011376@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37011376
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37011376