Im Seminar werden Spiel- und Dokumentarfilme analysiert, die Dimensionen und Aspekte von Erziehung, Bildung und Pädagogik explizit oder implizit thematisieren. Bildungs- und erziehungstheoretische sowie ästhetische und historische Bezüge werden hierfür als theoretische Rahmung herangezogen und durch einschlägige Lektüre vertiefend bearbeitet. Ausgehend von den einbezogenen Filmen soll ein tieferes Verständnis für grundlegende Frage- und Problemstellungen in Erziehungsverhältnissen, im Hinblick auf Bildungsprozesse und pädagogische Arrangements entwickelt und erarbeitet werden. Ebenso werden sozial relevante Differenzkonstruktionen, die etwa im Themenbereich Erziehung und Migration einzuordnen sind, systematisch berücksichtigt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Koller, Hans-Christoph: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 2010 (5. Auflage)
Krüger, Heinz-Hermann/Helsper, Werner (Hg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Stuttgart: UTB, 9. Auflage
Tenorth, Heinz-Elmar: (2008): Geschichte der Erziehung. Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung. Weinheim/Basel: Beltz, 4. überarb. und erw. Auflage.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW11 Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E1: Theoretisch-analytische, historisch-systematische und empirische Zugänge zu Differenz im (migrations-)pädagogischen Kontext | Study requirement
|
Student information |
25-MEW11_wp Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E1: Theoretisch-analytische, historisch-systematische und empirische Zugänge zu Differenz im (migrations-)pädagogischen Kontext | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 15.1; ME 16.1; ME 17.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig |