Sozial relevante Differenzen wie Geschlecht, Ethnizität, Generation, soziale Herkunft und/oder Behinderung spielen in allen pädagogischen Handlungsfeldern programmatisch, konzeptionell, curricular, praktisch-situativ und interaktiv eine zentrale Rolle. Sie werden im Seminar auf der Grundlage einschlägiger theoretischer Literatur in ihrer erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Bedeutung analysiert und diskutiert. Dabei wird es auch darum gehen, wissenschaftstheoretische Zuordnungen vorzunehmen und etwa sozialkonstruktivistische Theoriepositionen im Hinblick auf Differenz(en) von (post-)strukturalistischen oder postkolonialen zu unterscheiden. Der pädagogische und erziehungswissenschaftliche Umgang mit Differenz lässt sich vor diesem Hintergrund theoriegeleitet beobachten, reflektieren und beurteilen.
Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkulktureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag 2006
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | C02-228 | 11.10.2012-31.01.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 7.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6; H.3.1 | scheinfähig |