300144 Kulturtheoretische Ansätze in der Soziologie (Ü) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen exemplarisch einige ausgewählte Ansätze zu einer Soziologie der Kultur behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht spezielle kultursoziologische Fragestellungen. Vielmehr soll nach der jeweiligen Funktion des Kulturbegriffs und der Kulturtheorie in verschiedenen allgemeinsoziologischen Ansätzen gefragt werden. Denn nur so läßt sich zeigen, daß der kulturellen Dimension eine zentrale Rolle im Prozeß der Vergesellschaftung zukommt. In diesem Zusammenhang sollen unter anderem die kulturtheoretischen Ansätze von Max Scheler, Karl Mannheim, Alfred Schütz, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Talcott Parsons, Arnold Gehlen, Clifford Geertz und Pierre Bourdieu besprochen werden.

Literaturangaben

Richard A. Peterson, Revitalizing the Culture Concept, in: Annual Review of Sociology 5 (1979), S. 137-166.
Alf Mintzel, Kultur und Gesellschaft. Der Kulturbegriff in der Soziologie, in: Klaus P. Hansen (Hg.), Kulturbegriff und Methode. Der stille Paradigmenwechsel in den Geisteswissenschaften, Tübingen 1993, S. 171-199.
Andreas Reckwitz, Die Transformation der Kulturtheorie. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms, Weilerswist 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie Nebenfach 1.1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_300144@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1022966@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1022966
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1022966