300570 Lehrforschung Soziale Ungleichheit: Muster der Kompensation und Akzentuierung (LEH: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) (LEH) (SoSe 2025)

Contents, comment

Soziale Ungleichheiten können sich über verschiedenste Dimensionen erstrecken und stellen Gesellschaften aufgrund ihrer möglichen Folgen vor bedeutsame Herausforderungen. Diese Lehrforschung betrachtet an welchen Stellen und wie soziale Ungleichheiten in verschiedenen Lebensbereichen entstehen und intergenerational reproduziert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Betrachtung des Zusammenspiels von individuellen Merkmalen und Merkmalen der sozialen Herkunft und ihrer Bedeutung für die Verwirklichung von Lebenschancen, u.a. im Bildungsbereich. Dabei soll u.a. betrachtet werden, ob und inwieweit a) bestehende Nachteile bei den Herkunftsressourcen durch individuelle Merkmale kompensiert werden können (und umgekehrt), bzw. ob und inwieweit b) bestimmte individuelle Merkmale in bestimmten sozialen Kontexten an größerer Bedeutung gewinnen.

Ziel der Lehrforschung ist die Umsetzung eines eigenen kleinen Forschungsvorhabens mittels Sekundärdatenanalyse. Die Lehrforschung bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse theoretischer Ansätze im Bereich der Erforschung sozialer Ungleichheiten zu vertiefen. Auch vermittelt die Veranstaltung im Rahmen von Übungseinheiten praktische Kenntnisse der Datenanalyse mit STATA.

Requirements for participation, required level

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden STATA-Grundkenntnisse sowie grundlegende Kenntnisse der Regressionsanalyse empfohlen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-14 X-D2-241 10.04.-17.07.2025

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


1. Studienleistung:

Beteiligung an Gruppenarbeiten (u.a. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Entwicklung von Forschungsdesigns, Datenerhebung und Auswertung), insbesondere die Entwicklung und Präsentation von Forschungsfragen und Forschungshypothesen. Angeleitete Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten zur Beantwortung der Forschungsfrage sowie Präsentation der Ergebnisse. Lesen der Texte zu den theoretischen und methodischen Grundlagen und zum Forschungsstand. Beteiligung an Diskussionen.
Die Studienleistung dient der kommunikativen (schriftlichen und/oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenzen mit Fokus auf die Interaktionssituation des Seminars. Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von 30 h.

2. Lehrforschungsbericht:

Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse im Bereich der Erforschung sozialer Ungleichheiten zu vertiefen. Im Rahmen der Lehrforschung kann ein Lehrforschungsbericht im Umfang von 20-30 Seiten angefertigt werden. Der Lehrforschungsbericht umfasst die Darstellung der Forschungsfrage, des theoretischen Rahmens, die Beschreibung des methodischen Vorgehens, die Ergebnispräsentation und eine abschließende Diskussion der Arbeit

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Registered number: 10
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2025_300570@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_445479539@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
10 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 8, 2025 
Last update times:
Wednesday, November 13, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, November 13, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445479539
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
445479539