239142 Holocaust im Film (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Als Reaktion auf Steven Spielbergs Film Schindler‘s List konstatierte Claude Lanzmann: „Der Holocaust ist vor allem darin einzigartig, dass er sich mit einem Flammenkreis umgibt, einer Grenze, die nicht überschritten werden darf (…), und es ist meine tiefste Überzeugung, dass jede Darstellung verboten ist.“

Das Seminar wird sich ausgehend von allgemeinen Fragen zur Holocaustdarstellung mit Filmen von Leni Riefenstahls Triumph des Willens bis Quentin Tarantinos Inglourious Basterds beschäftigen. Dabei soll vor allem die ästhetische Konzeption der Filme und die Darstellung der Nationalsozialisten, Juden und der Gewalt darin diskutiert werden.
Das Seminar findet im zweiwöchentlichen Takt statt und umfasst jeweils 4 SWS, wovon die eine Hälfte der Zeit für die Filmvorführung und die andere Hälfte für die gemeinsame Diskussion vorgesehen sind.

Requirements for participation, required level

Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt, Studenten/-innen, die zur ersten Sitzung nicht erscheinen (und nicht krankheitsbedingt mit entsprechender Bescheinigung fehlen), verlieren ihren Platz!

Bibliography

Die vorzubereitenden Texte werden in einem digitalen Semesterapparat im Stud.IP zugänglich gemacht. Über notwendige Lektüre zur ersten Sitzung werden die Teilnehmer rechtzeitig per Mail informiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mi 16-20 U2-200 10.10.2011-03.02.2012
not on: 1/4/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
Literaturgeschichte Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1; BaLitP4   2/4/6  

Für die aktive Teilnahme (2 LP) ist jeder Seminarteilnehmer verpflichtet, sich an einem Gruppenreferat zu beteiligen, das einführende Informationen zu den jeweiligen Filmen der Sitzung gibt. Die Zusammenstellung der Gruppen und die Vergabe der Themen werdenin der ersten Sitzung vorgenommen.
Für eine benotete Einzelleistung (4 LP) ist entweder eine Ausarbeitung des Referats (ca. 7 Seiten) oder eine mündliche Prüfung möglich.
Für eine große benotete Einzelleistung (6 LP) ist eine Ausarbeitung des Referats in eine Hausarbeit (10-12 Seiten) angedacht.
Die genauen Themen der Ausarbeitungen/Hausarbeiten sind vor Fertigung mit den Dozentinnen zu besprechen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_239142@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25800119@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25800119
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25800119