Im Rahmen der Vertiefung können benotete und unbenotete Prüfungsleistungen erbracht werden. Die benoteten werden in Form einer Hausarbeit erworben. Die unbenoteten können als Hausarbeit oder in Form einer Referatsausarbeitung erbracht werden. Inhaltlich werden sich die Fragestellungen und Gegenstände der Prüfungsleistungen aus den besuchten Seminaren in den Elementen eins und zwei des Moduls ergeben. Die Vertiefung soll die Begleitung des selbstgesteuerten Lernens leisten. Insofern wird im ersten Treffen zunächst das weitere Vorgehen in der Vertiefung abgestimmt. Weiter wird in regelmäßig stattfindenden Treffen die Themenfindung, Gliederung und Literatur begleitet und abgesprochen. Darüber hinaus ist die Einzelberatung in der Sprechstunde vorgesehen. Dabei können auch grundlegende Fragen wissenschaftlichen Arbeitens geklärt werden.
Die Prüfungsleistungen müssen entweder bis spätestens 15.08.16 (wenn der Eintrag ins Transkript bis Ende des SoSe vorgenommen sein muss) oder 30.09.16 abgegeben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 8:30-10:00 (s.t.) | T2-204 | 13.04.2016 | |
one-time | Mi | 8:30-10:00 (s.t.) | T2-204 | 11.05.2016 | |
one-time | Mi | 8:30-10:00 (s.t.) | T2-204 | 08.06.2016 | |
one-time | Mi | 8:30-10:00 (s.t.) | T2-204 | 06.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.