Die Strukturale Medienbildung ist eine noch recht junge medienpädagogische Forschungsrichtung, welche auf Basis der strukturalen Bildungstheorie von Winfried Marotzki (1990)Bildungsprozesse und -potentiale im Kontext medialer Architekturen untersucht. Begründet wurde der Ansatz von Marotzki und Jörissen (2009) und versteht sich im Rahmen der Medienpädagogik als ergänzender Entwurf zu Konzepten von z.B. Medienkompetenz. Das Seminar thematisiert primär anhand von Literatur und Vorträgen die Entstehung des Forschungsansatzes und den anhaltenden Diskurs und setzt explizit keine spezifischen Vorkenntnisse voraus.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Grundbegriffe Medienpädagogik (aus der einführenden Vorlesung)
Jörissen, B., & Marotzki, W. (2009). Medienbildung - Eine Einführung: Theorie - Methoden - Analysen (1. Aufla-ge). Stuttgart: UTB.
Verständig, D., Holze, J., & Biermann, R. (2015). Von der Bildung zur Medienbildung (Medienbildung und Gesell-schaft) (1. Auflage Bd. 31). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-10007-0
Weiterführende Literatur
Holze, J. (2017). Digitales Wissen: bildungsrelevante Relationen zwischen Strukturen digitaler Medien und Kon-zepten von Wissen. Dissertation zur Erlangung des Dr. phil. Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität. doi: 10.25673/4666
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E1: Einführung in die Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E1: Seminar 1 Medienanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.