Was macht heute eine Stadt aus? Eine gewisse Einwohnerzahl, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote, das Vorhandensein eines öffentlichen Nahverkehrs, von Restaurants, Bars und Cafés, von Ämter und Institutionen, meist mehrerer Krankenhäuser… Die Liste ließe sich wohl lange fortsetzen.
Doch was macht im Unterschied dazu eine mittelalterliche Stadt aus? Inwiefern unterscheidet sie sich von der modernen Stadt und was sind ihre Charakteristika? Wie ist sie politisch organisiert? In welche sozialen Gruppen gliedern sich ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Diesen Fragen werden wir im Kurs gemeinsam nachgehen und uns der mittelalterlichen Stadt und ihren Einwohnern anhand exemplarischer Quellenauszüge und ausgewählter Forschungsliteratur nähern. Der Schwerpunkt des Kurses liegt dabei auf der Analyse und Interpretation unterschiedlicher Quellenausschnitte zur Stadtgeschichte.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.