à Wie integriere ich fremde Aussagen in den eigenen Text?
à Die richtige Schwerpunktsetzung – wie gelingt sie?
à Wie strukturiere ich eine juristische Argumentation? Welche rhetorischen Kniffe gibt es?
à Wie vermeide ich typische Fehler?
Die Teilnahmezahl wird auf 25 Personen festgelegt. Bei einer Anzahl von mehr als 25 Anmeldungen entscheidet das Los über die jeweilige Teilnahme, unabhängig von der zeitlichen Anmeldung während der Anmeldefrist bis zum 10.02.2012.
Für den Zusatztermin am 1.3.2012 sind Anmeldungen per Mail erforderlich. Die Reihenfolge der Mail-Anmeldungen ist entscheidend für die Teilnahme an der Veranstaltung !!!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 10-17 (s.t.) | T2-238 | 15.02.2012 | |
one-time | Do | 9-16 (s.t.) | T2-238 | 01.03.2012 | Zusatztermin; Anmeldungen per Mail !!! |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | - | Wahl | 1. 2. 3. 4. | - | GS und HS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | IndErg | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | - | GS und HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | - | BetreuAuslStud | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | - | GS und HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.