Am 03.11.2020: digital und live zur genannten Zeit (online synchron; Zoom).
WICHTIG: Loggen Sie sich bitte bereits um 8:00 Uhr in das Meeting (Warteraum) ein, damit Sie bei der Überprüfung der Teilnehmerliste ggf. für das Seminar zugelassen werden können.
Alle folgenden Termine: digital, im Selbststudium (online asynchron; Lernraum)
Die Veranstaltung dient der inhaltlichen Vertiefung der Inhalte des Moduls "25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen" und der dadurch erfolgenden Erbringung einer benoteten oder unbenoteten Prüfungsleistung (zur Wahl stehen: Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Portfolio).
Die Vertiefung wird realisiert als angeleitetes Selbststudium. Der erste Termin findet digital live zur genannten Zeit statt, die Zugangsdaten für das Meeting sind zum Start des neuen Semesters im Lernraum der Veranstaltung einsehbar.
In der Folge ist das Zeitfenster der Veranstaltung für die individuelle Betreuung der Studierenden reserviert. Diese sind aufgefordert, sich für Beratungs- bzw. Besprechungstermine via Email an den Dozierenden zu wenden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Erbringung der benoteten/ unbenoteten Prüfungsleistung im Modul 25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen mittels Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Portfolio o. Referat mit Ausarbeitung.