Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Phänomen der face-to-face Interaktion bzw. Kommunikation unter der Bedingung physischer Kopräsenz. Das Seminar bietet einen Überblick über verschiedene soziologische Interaktionstheorien, so werden z.B. Texte von Georg Simmel, George H. Mead, Erving Goffman und Randall Collins gelesen. Darüberhinaus werden exemplarische Fallstudien vorgestellt.
Goffman, Erving 1971: Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum, Gütersloh: Bertelsmann
Collins, Randall 2005: Interaction Ritual Chains, Princeton University Press
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | V2-105/115 | 13.10.2009-05.02.2010
not on: 10/13/09 / 11/17/09 / 12/15/09 / 12/29/09 / 1/5/10 |
Am 13.10. und 17.11.2009 findet die Veranstaltung in U4-120 statt. |
one-time | Di | 12-14 | V2-205 | 15.12.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.1 | Wahl | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.1 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.1.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 6.1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |