Alle Bachelorstudiengänge und die meisten Masterstudiengänge werden an der Universität Bielefeld auf Deutsch angeboten. Dafür ist ein gutes Sprachniveau wichtig. Als Sprachzertifikat wird zum Beispiel das Zertifikat der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) benötigt. Unsere Sprachkurse bereiten auf diese DSH-Prüfung vor, die vom Deutschlernzentrum PunktUm durchgeführt werden. Geflüchtete mit Studienabsicht aller Fachrichtungen können sich mit unseren Sprachkursen also gezielt auf ein Studium in Deutschland vorbereiten.
Nach der Niveaustufe B2 wird ein Zwischentest B2 abgenommen. Unter der Voraussetzung des Bestehens ist eine Fortsetzung der Teilnahme möglich. Die Studieninteressierten bekommen eine systematische Prüfungsvorbereitung mit wissenschaftspropädeutischem Charakter. Das Unterrichtsmaterial wird als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Der Kurs beginnt am 13. März und endet am 31. August 2017. Der Umfang des Kurses beträgt 28 Präsenzstunden und eine zusätzliche Selbstlernzeit. Nach einer Begrüßung am 09. und 10. März 2017 gibt es zusätzlich ein breitgefächertes Angebot an berufsfeldorientierenden, kulturellen und landeskundlichen Aktivitäten sowie Exkursionen, die die TeilnehmerInnen fakultativ in ihrer Freizeit wahrnehmen können.
Dieser Kurs richtet sich an geflüchtete Studieninteressierte aller Fachrichtungen mit abgeschlossenem Sprachniveau B1. Die Anmeldung erfolgt über die Clearingstelle der Universität Bielefeld:
refugees@uni-bielefeld.de
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich. Nächster Anmeldetermin für die Kurse im WiSe 2017/18: 01.06.-15.07.2017
Die Teilnahmevoraussetzung ist das Ablegen des Einstufungstests.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 8:30-14 | Räume an der FH Bielefeld | 28.01.-01.02.2019 | |
block | Block | 8-14 | C01-258 | 04.-22.02.2019 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; GEF |
Die Anforderungen beinhalten die regelmäßige Teilnahme an den sprachpraktischen Veranstaltungen sowie die regelmäßige Erfüllung und Abgabe der Aufgaben. Nach Beendigung des Sprachniveaus B2 wird ein Zwischentest B2 durchgeführt. Bei Bestehen des Zwischentests ist eine Teilnahme am Intensiv-Training für die DSH-Prüfung möglich. Am Ende des Kurses wird die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) durchgeführt.