250290 Kreatives Lernen mit allen Sinnen: Vom Sinn der Sinne (BS) (WiSe 2009/2010)

Short comment

keine Vertiefung im Nebenfach möglich

Contents, comment

Hugo Kükelhaus befasst sich mit der Entwicklung der Sinne beim Kind. Lernvorgänge sind die bedeutendsten Wechselwirkungen, die sich zwischen einem Lebewesen und seiner Umwelt abspielen. Wird dieser Vorgang gestört, wird auch die Beziehung des Lebewesens zu seiner Umwelt gestört.
Der Focus soll auf ein kreatives, spielerisches, haptisches Sein versus einer Übertechnisierung gerichtet sein, die Körper, Seele und Geist aufspaltet. Nach Kükelhaus muss der menschliche Organismus von jedem erst aktualisiert werden. So ist z.B. unsere Haut das "äußere Gehirn des Menschen".
Das Seminar befasst sich mit Umweltfragen im Kontext menschlicher Entwicklung und wie Lernen sinnvoll und lustvoll gestaltet werden kann.
Unter anderem werden folgende Themenbereiche bearbeitet:

  • Die Einheit der Sinne
  • Wahrnehmen, Erkennen, Verstehen, Handeln
  • Kybernetik
  • Gehirnforschung
  • Kommunikation.

Im Seminar werden verschiedene Methoden dargestellt. Theorie und Praxis sollen dabei verknüpft werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1; BE 3.2   3/5 AT oder EL b  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; G.4.5; G.4.6   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 76
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2009_250290@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_13294250@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, November 5, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13294250
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
13294250