Die Sprache des Alten Testaments ist Hebräisch, genauer: biblisches Hebräisch als ein Teil des nordwestsemitischen Sprachzweigs. Diese Sprache zu erlernen, dauert im Regelfall zwischen 8-10 Wochen im Intensivkurs oder ein Semester mit täglichen Einheiten. In den modularisierten Studiengängen ist das – aus verschiedenen Gründen – nicht vorgesehen.
Die wissenschaftliche Literatur setzt aber wie selbstverständlich zumindest Grundkenntnisse des biblischen Hebräisch voraus, etwa dadurch, dass in Kommentaren und Lexika immer wieder hebräische Wörter aus dem Bibeltext auftauchen, die für den Nichtkundigen eine Verstehenshürde darstellen. Diese Hürde soll in der Veranstaltung abgebaut werden.
Geplant ist eine grundlegende Einführung in die biblisch-hebräische Sprache. Dazu gehört als erstes das Alphabet inkl. der Vokale. Bereits damit – und einer Handvoll von Standardvokabeln – lässt sich die Fachliteratur fließend lesen. Es folgen dann Basisinformationen zum Nominal- und Verbalsystem sowie zur Syntax. Ziel ist es schließlich, einen einfachen hebräischen Text mit Hilfestellung entziffern und übersetzen zu können.
Es werden keine Vorkenntnisse verlangt; vorausgesetzt wird einzig die Bereitschaft, sich mit den Grundzügen einer semitischen Sprache zu beschäftigen.
Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen. Wenn Ihnen eine Hebräischgrammatik in den Semesterferien über den Weg läuft, schauen Sie doch mal hinein. Lassen Sie sich aber nicht abschrecken, weil die Zeichen so ungewöhnlich aussehen. Ein guter Einstieg ist:
Matheus, F., Einführung in das Biblische Hebräisch: Studiengrammatik (Münsteraner Einführungen. Theologische Arbeitsbücher 1), Münster 52005.
Nicht schaden kann auch ein Blick in:
Bartelmus, R., Einführung in das Biblische Hebräisch – ausgehend von der grammatischen und (text-)syntaktischen Interpretation des althebräischen Konsonantentextes des Alten Testaments durch die tiberische Masoretenschule des Ben Ascher – mit einem Anhang: Biblisches Aramäisch für Kenner und Könner des Biblischen Hebräisch, Zürich 22009.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | V2-213 | 14.10.2009-03.02.2010
nicht am: 30.12.09 / 06.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/1a; AT II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2a | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |