Das Seminar bietet die im BA Romanische Kulturen obligatorische Einführung in die Methoden der Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der französischen und spanischen Literatur. Grundlegende Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft werden vorgestellt und erprobt anhand ausgewählter Texte, die exemplarische Einblicke in Gattungen und Epochen der spanischen und französischen Literatur geben sollen. Die wichtigsten Primärtexte und sonstigen Arbeitsmaterialien werden zu Beginn der Vorlesungszeit in einem Reader zur Verfügung gestellt.
Bitte anschaffen: Aristoteles, Poetik, griechisch u. deutsch, übers. v. M. Fuhrmann, Stuttgart: Reclam 1982.
Zur Vorbereitung: Thomas Klinkert: Einführung in die französische Literaturwissenschaft: Grundlagen der Romanistik, 4. durchgesehene Auflage Berlin 2008.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2a | 2/3 | |||
Studieren ab 50 |
aktive Teilnahme: Referat o.ä.
Einzelleistung: Klausur
Das Seminar wird von einem verpflichtenden Tutorium begleitet, das u.a. der Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken dient.