Dieser Kurs findet modifiziert statt (über den Lernraum).
Der Kurs widmet sich dem intensiven Kennenlernen von Lauten in verschiedenen Sprachen der Welt. Dabei orientieren wir uns weniger an Einzelsprachen, sondern lernen, wie verschiedene Lautphänomene in verschiedenen Sprachen artikulatorisch und akustisch realisiert werden.
Die verschiedenen Phänomene werden durch intensive Hör-, Artikulations- und Transkriptionsaufgaben sowie akustische Analysen untersucht.
Der Kurs dient neben dem Kennenlernen verschiedener Lautklassen und ihrer Verteilung in verschiedenen Sprachen dazu, vorhandene Basiskenntnisse in artikulatorischer und akustischer Phonetik auszubauen und phonetische Analysetechniken zu verfeinern.
Grundkurs Phonetik und Phonologie
Transkription und Annotation 1: Phonetische Analysen
Ladefoged, Peter and Maddieson, Ian (1996). The sounds of the world’s languages. Oxford [u.a.]: Blackwell.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | U2-229 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.