Das Seminar behandelt weitere inhaltliche Schwerpunkte des Themas "Heterogenität", und zwar insbesondere die Formen der äußeren Differenzierung (auch: Übergang in die weiterführenden Schulen, Übergang in die Fördereschule; Integration - Inclusion) mit der man mehr Homogenität glaubt herstellen zu können. Es setzt zugleich die Vorbereitung auf die Fallstudie in inhaltlicher und methodischer Hinsicht fort (welche Themen, wie beobachten, wen interviewen, welche Dokumente analysieren) und begleitet die Teilnehmenden kontinuierlich bei der Entwicklung einer Fragestellung für Themenkomplexe aus den beiden Teilen des Seminars.
Fallstudien entfalten ihre Substanz in einem sozialen Verständnisprozess; der Umgang mit Fällen soll das pädagogische Erkennen und Verstehen fördern. Dazu ist Bereitschaft zur Mitarbeit in Kleingruppen (individuelle Verantwortungs-übernahme, Evaluation der Gruppenergebnisse) ebenso wie zur Analyse eigener schulpraktischer Erfahrungen erforderlich. Die Arbeit an der Fallstudien wird bei ihrer konzeptionellen Entwicklung und praktischen Durchführung begleitet. Die Praktikum zur Fallstudie kann - je nach persönlicher Studienplanung - zeitlich individuell absolviert werden.
Das Begleitseminar zur Fallstudie schließt an das Seminar "Das Problem Heterogenität. Fallstudie Teil 1 " inhaltlich an. Studierende, die im Wintersemester 2010/11 teilgenommen und die eine Absprache zur Erstellung ihrer Fallstudie getroffen haben, erhalten bevorzugt Zugang.
folgen im Seminar
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-19 | T2-214 | 15.04.2011 | |
one-time | Fr | 14-19 | S4-104 | 06.05.2011 | |
one-time | Fr | 14-19 | V2-210 | 20.05.2011 | |
one-time | Fr | 14-19 | V2-210 | 03.06.2011 | |
one-time | Fr | 14-19 | V2-210 | 01.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme |
Regelmäßige Teilnahme; engagierte Mitarbeit im Plenum und in den Gruppen; ein Impulsreferat oder ein Essay zu einem Thema des Seminars. Erstellen einer Fallstudie.