Thema: Unser alltäglich Wetter. Ein Thema für den fächerübergreigenden Sachunterricht.
In Gruppenarbeit sind zunächst einzelne Aspekte unseres Wettergeschehens (Faktoren, Erscheinungen, Wirkungen) zu erarbeiten und vorzustellen (Plenumssitzungen).
In einem weiteren Schritt sind unter Berücksichtigung von curricularen und didaktisch-methodischen Vorgaben Unterrichtsentwürfe zum Thema Wetter vorzustellen und zu diskutieren.
DIE VERANSTALTUNG BEGINNT AM DONNERSTAG, 10. April !!
Thema: Unser alltäglich Wetter. Ein Thema für den fächerübergreigenden Sachunterricht
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | S2-137 | 07.04.-18.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6; Modul 3.8; Modul 2.9 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Studierbar wahlweise als "Einführung Did. d. SU" oder als "Übung Didakt. d. SU" | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig scheinfähig Studierbar wahlweise als "Einführung Did. d. SU" oder als "Übung Didakt. d. SU" |
- Aktive und regelmäßige Teilnahme
- Bereitschaft zur Gruppenarbeit
- Planung einer Plenumssitzung zu einem sachanalytischen Thema
- Entwurf von Unterrichtseinheiten
- Verschriftlichung (Hausarbeit) eines sachanalytischen Themas