Im Primarstufenbereich bildet das Thema „Steinzeit“ einen guten Ansatz für historisches Lernen im fächerübergreifenden Sachunterricht. Damit sich ein solches Unterrichtsprojekt nicht zu einem „Indianerwochenende“ auf dem Abenteuerspielplatz mit „Wandertag“ zu einem Freilichtmuseum entwickelt, sollen die wichtigsten Charakteristika dieser 4 Mio. Jahre langen Epoche – inkl. der Menschheitsgeschichte vom Australopithecus bis zum anatomisch modernen Menschen – herausgearbeitet werden. Anschließend sind einzelne Unterrichtssequenzen zu entwickeln und zu einem handlungsorientierten Unterrichtsprojekt zusammenzufügen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | E0-192 | 12.10.2009-01.02.2010
not on: 10/12/09 / 12/28/09 / 1/4/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |