Moderne Mythen haben Konkunktur. Sämtliche der erfolgreichsten Filmproduktionen der letzten Jahre implizieren auf die ein oder andere Art einen Mythos. Welche Funktion erfüllen diese modernen Mythen in der postindustriellen Gesellschaft? Spiegeln sich in diesen Mythen die Bedürfnisse einer postindustriellen Gesellschaft? Oder sind diese ¿Mega-Blockbuster¿ tatsächlich allein aufgrund ihrer simpel gestrickten Gut/Böse Muster derart massenkompatibel? Wodurch wird der Kinofilm zum ¿Eventfilm¿ oder gar dem von Peter Jackson entwickelten ¿Überwältigungskino¿? Beruht der Grund für diesen Erfolg schlicht auf den inzwischen weit ausgereiften audiovisuellen Realisierungsmöglichkeiten, mittels CGI und THX-Sound?
In diesem Seminar analysieren wir mittels der Analysetechnik der strukturalen Hermeneutik die ¿Herr der Ringe¿ Trilogie. Die Methode der strukturalen Hermeneutik ermöglicht eine Analyse verschiedenster Medientexte. Bilder werden nicht ¿... in der Abgrenzung von Zeichen, sondern selbst als Zeichensysteme ..., die nach dem Modell von Sprache und Schrift zu analysieren sind¿ (Sandbothe, M., 1997) aufgefasst.
Oevermann, U., 'Zur Sache. ¿Die Bedeutung von Adornos methodlogischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse¿ in: Habermas, J., Adorno Konferenz', edition suhrkamp, Frankfurt, 1983
Blanchet, R., ¿Blockbuster Ästhetik, Ökonomie und Geschichte des Postklassischen Hollywoodkinos, Schüren Verlag, Marburg, 2003
Vossen, U., ¿Von Neuseeland nach Mittelerde. Die Welt des Peter Jackson¿, Schüren Verlag, Marburg, 2004
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.2.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.2.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.2 | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.5 |