Obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, sind viele Kinder von Armut und sozialer Benachteiligung betroffen. Das Seminar beleuchtet Ausmaß, Ursachen und Folgen von Kinderarmut. Welche gesellschaftlichen Faktoren sind für Kinderarmut verantwortlich? Wie wird Armut von den betroffenen Kindern erlebt? Welche Konsequenzen hat das Aufwachsen in Armut für die Sozialisation und für die gesellschaftlichen Teilhabechancen junger Menschen? Darüber hinaus sollen die Möglichkeiten und Grenzen von politischen und pädagogischen Präventions- und Interventionsmaßnahmen kritisch erörtert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16-18 | T2-204 | 03.04.2012 | Vorbesprechung |
one-time | Sa | 10-15 | T2-233 | 14.04.2012 | |
one-time | So | 10-15 | T2-233 | 15.04.2012 | |
one-time | Sa | 10-15 | T2-228 | 05.05.2012 | |
one-time | So | 10-15 | S2-147 | 06.05.2012 | |
one-time | Sa | 10-15 | C01-246 | 02.06.2012 | |
one-time | So | 10-15 | T2-233 | 03.06.2012 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.2 | scheinfähig |