250182 Qualitative Methoden go digital (S) (SoSe 2023)

Short comment

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Ausgehend von dem Bedeutungs- und Potentialzuwachs digitalen Lehrens und Lernens wird ein projektförmig angelegtes Seminarkonzept erprobt, das auf den Erwerb digitaler, sozialer und fachlicher Kompetenzen fokussiert.

Ziel des Seminars ist es, in studentischen Teams gemeinsam digitale Selbstlerneinheiten im LernraumPlus (u.a. mittels HP5) zu entwickeln, welche ausgewählte Ansätze und Verfahren qualitativer Forschung adressieren. Diese können z.T. interessegeleitet ausgewählt werden. Die Erarbeitung qualitativer Methodenkompetenzen soll zudem inhaltlich auf die Forschungswerkstätten und die Durchführung empirischer Masterarbeiten vorbereiten.

Da sowohl ein kooperatives als auch ein selbstorganisiertes Lernen im Fokus stehen werden, wird von allen Studierenden ein hohes Maß an Verbindlichkeit erwartet. Hier sei auch auf die Masterprüfungsordnung, § 2 Ziele und Leitlinien des Masterstudiums verwiesen:
„Eine kontinuierliche Anwesenheit und Engagement vor allem in Form der Vor- und Nachbereitung ist für das Studium selbst und für den Studienerfolg zwingend erforderlich. Interaktiv und diskursiv angelegte Lehrformen erfordern ebenfalls eine kontinuierliche aktive Anwesenheit der Studierenden“ (ebd.).

Aufgrund des projektförmigen Charakters wird es sowohl synchrone Sitzungen in Präsenz geben als auch Selbstlernphasen zur Erstellung der digitalen Lehr-Lerneinheiten. Die Arbeitsphasen werden durch die Lehrende kontinuierlich unterstützt und begleitet.
Die Lehrveranstaltung trägt somit dazu bei, sowohl das kollaborative als auch das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden zu fördern und verknüpft synergetisch den Erwerb qualitativ-empirischen Methodenwissens mit dem Ausbau digitaler Kompetenzen.

Diese Veranstaltung ist identisch mit dem Seminar „Qualitative Methoden go digital“ bei Frau Dr. Pia Gausling.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2023_250182@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_392251171@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, December 1, 2022 
Last update times:
Friday, February 17, 2023 
Last update rooms:
Friday, February 17, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=392251171
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
392251171