291110 Repetitorium im Öffentlichen Recht (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Allgemeines Verwaltungsrecht
Die Grundstrukturen des Allgemeinen Verwaltungsrecht mit ihren Bezügen zum Gemeinschaftsrecht, Verfassungsrecht, Besonderen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht werden anhand zahlreicher kleiner Fälle, die vorwiegend aktuellen Gerichtsentscheidungen nachgebildet sind, erläutert. Grundkenntnisse in den genannten Rechtsgebieten werden vor-ausgesetzt. Die aktive Mitarbeit sowie gründliche Vor- und Nacharbeit seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist erwünscht.
Aktuelle Studienliteratur zum Allgemeines Verwaltungsrecht: u.a. (1) Lehrbücher: Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2004; Ipsen, Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2003; Jachmann, Allgemeines Verwaltungsrecht, 2003; Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 14. Aufl. 2002; Koch/Rubel/Heselhaus, All-gemeines Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2003; Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Aufl. 2002; Sei-del/Reimer/Möstl, Examinatorium Allgemeines Verwaltungsrecht, 2003; Uerpmann, Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht, 2003 (2) Arbeitstechnik: z.B. Butzer/Epping, Ar-beitstechnik im Öffentlichen Recht, 2. Aufl. 2001; Busse/Füssgen/Tillmann-Gerken, Die Methodik der Fallbear-beitung im Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2001; Tettinger, Juristische Arbeitstechnik, 3. Aufl. 2004; (3) Fallsamm-lungen: z.B. Becker, Fälle und Lösungen zum Verwaltungsrecht, 2002; Brinktrine/Kastner, Fallsammlung zum Verwaltungsrecht, 2002; Heyen, 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht, 7. Aufl. 2002; Stein, Fälle und Erläu-terungen zum Allgemeinen Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht, 2001; Zuleeg, Fälle zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, 3. Aufl. 2001. ? Hingewiesen sei ferner auf Falllösungen in JA, Jura und JuS sowie anderen Zeitschriften (z.B. NWVBl., BayVBl.).

Kommunalrecht und Baurecht
In dem Teil des Repetitoriums, der dem Kommunalrecht sowie dem Baurecht gilt, werden auf der Grundlage einer knappen Wiederholung von Basiswissen aktuelle, examensrelevante Probleme aus diesen Rechtsgebieten vornehmlich in Fallbesprechungen behandelt.
Literaturangaben zu Beginn der Veranstaltung.

POR
Ziel ist eine Wiederholung der Probleme des Polizeirechts mit dem Ziel auf eine Examensklausur im Polizeirecht vorzubereiten. Im Zentrum stehen die polizeirechtliche Generalklausel und ihre Ausdifferenzierung durch die Dogmatik und Rechtsprechung. Die polizeilichen Standardmaßnahmen sowie Vollstreckungs-, Entschädigungs-, Kosten-, und Rechtsschutzfragen des Polizei- und Ordnungsrechts werden ebenfalls behandelt. Die Probleme werden anhand von Fällen klausurmäßig bearbeitet.
Gusy: Polizeirecht, 5. Auflage 2003;
Pieroth/Schlink/Kniesel: Polizei- und Ordnungsrecht, 2002

VwGO
Die Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts werden anhand exemplarischer Fälle erläutert. Vermittelt werden soll sowohl das erforderliche Fachwissen als auch die Systematik der Fallbearbeitung. Den Schwerpunkt bilden examensrelevanten Standardthemen wie Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs, Klagearten, Vorverfahren, vorläufiger Rechtsschutz, gerichtlicher Prüfungsumfang und gerichtliche Entscheidungen. Die Probleme werden anhand von Fällen klausurmäßig bearbeitet.
Hufen, Friedhelm: Verwaltungsprozessrecht, 4. Aufl. 2000
Schmidt, Rolf: Verwaltungsprozessrecht, 7. Auflage 2003

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) Öffentl. Recht (VV); Repetitorium; Examin Wahl HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Öffentl. Recht (VV); Repetitorium; Examin Wahl HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_291110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1097850@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, August 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 4
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097850
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1097850