Die Grundschulzeit ist für jede*n Schüler*in prägend. Verfolgt sie doch, vor dem Hintergrund der Anschlussfähigkeit an vorausgegangene und anschließende Bildungsprozesse, die Aufgabe, Kinder kompetenzorientiert zu fördern, um sie so für den weiteren Bildungsweg vorzubereiten. Hier treten in besonderem Maße Kinder, die unter Risikobedingungen aufwachsen, in den Fokus. Denn besonders an den Übergängen zwischen den Bildungsinstitutionen, zeigt sich die herausfordernde Aufgabe der Grundschule über die Zuweisung von Bildungschancen und die Vermittlung von Kompetenzen für einen erfolgreichen individuellen Bildungsweg aller Kinder.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi G ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im SoSe 2025
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im SoSe 2025
(nur in Ausnahmefällen, z.B. persönliche Anmeldung oder Aussagen zu Vertiefungsmöglichkeiten)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | ON SITE & ONLINE S1-146 | 07.04.-18.07.2025
not on: 7/2/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E1: Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.