Im Jahr 2011 wird in Jamaica, die Ökumenische Friedenskonvokation stattfinden , die auf der IX. Vollversammlung in Porto Alegre /Brasilien 2006 beschlossen wurde. Die Konvokation ist einerseits der Abschluss der weltweiten Dekade der Kirchen zur Überwindung der Gewalt, andererseits aber auch Ausdruck langzeitigen Bemühens in der ökumenischen Bewegung, dem biblischen Friedensauftrag nachzukommmen. Von der Bemühung der Verhinderung des 1. Weltkrieges, bis zur heutigen Suche nach einem “gerechten Frieden”, haben die Kirchen in der ökumenischen Bewegung viele Stufen durchlaufen, mit denen das Seminar sich auseinandersetzen wird.
Bereitschaft zur Mitarbeit im Seminar und regelmäßige Teilnahme. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wünschenswert: Kenntnisse in systematischer Theologie, Friedensfragen
Literatur und Dokumente zur Arbeit im Seminar werden rechtzeitig ins StudIP ingestellt
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige und aktive Teilnahme; ggf. Referat
Ein dritter Leistungspunkt kann vergeben werden, wenn eine Hausarbeit angefertigt oder ein Referat gehalten wird.