360025 Einheit der Menschheit – Einheit der Kirche, Ökumenische Diskurse im Kontext der Weltgesellschaft (Globalisierung) (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Das Seminar ist 4-stündig und umfasst 8 Sitzungen

Inhalt, Kommentar

Beschreibung:

Seit den 60er Jahren gab es in der Ökumenischen Bewegung eine intensive Diskussion darüber, wie sich das Einheitstreben der Kirchen in Beziehung setzen kann, in Beziehung gesetzt wird, zur wachsenden Transnationalität und späteren Globalisierung menschheitlicher Interaktionen.
Die jüngeren Entwicklungen, sowohl im interreligiösen, fundamentalistischen aber auch im Bereich migrierenden Formen von Spiritualität, stellen die Frage neu. Was bedeutet Einheit der Kirche, was heißt Einheit der Menschheit. Welche Verständnisse von Einheit gibt es, die den neueren Entwicklungen kompatibel sein können.

Literaturangaben

Literatur zum Einstieg

  • Einheit der Kirche - Einheit der Menschheit : Perspektiven aus Theologie, Ethik und Völkerrecht / mit Beitr. von Franz Böckle ... Hrsg. von Otto Hermann Pesch . - Freiburg [u.a.] : Herder , 1978 . - 175 S.
  • Rüppell, Gert: Mach mit! : Lern- und Informationsmaterialien zur Ökumenischen Bewegung Comenius-Institut . - Version 2006 . - Münster : Fachstelle Ökumen. Fortbildung (Ecu-Learn) , 2006 (
  • Rüppell, Gert: Einheit ist unteilbar : die Menschheit und ihre Einheit als Thema in der ökumenischen Diskussion zwischen 1910 und 1983 / Rothenburg : Ernst-Lange-Inst. für Ökumenische Studien , 1992 . - XIII, 427 S.
  • Ulrich Becker ; Udo Tworuschka Ökumene und Religionswissenschaft /. - Stuttgart : Calwer , 2006 . - 192 S.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a; KG Ic; KG II/1a    
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; KG Ic; KG II/2a    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2009_360025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10484933@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 5. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10484933
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10484933