220131 Verflochtene Modernen. Transatlantische und interamerikanische Beziehungen von Dependenz, Kolonisation und Kooperation (V) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die “neue Welt”. Wie kaum eine andere Weltregion ist der amerikanische Doppelkontinent immer wieder ein Bezugspunkt für die transatlantische und interamerikanische Aushandlung von Moderne. Gegenüber der bekannten alten Welt, war die Erfindung Amerikas ein Motor für die Herausbildung sowohl der westlichen Moderne als auch deren kolonial-kapitalistischer Systeme. Aber die Amerikas waren weit mehr als eine Projektionsfläche. Von hier aus wurden zentrale moderne Ideen und Werte angestoßen, wie sie in Hinblick auf Demokratie und Emanzipation in der nordamerikanischen Revolution und den lateinamerikanischen Unabhängigkeitskämpfen – wie der Haitianischen Revolution - zum Ausdruck kommen. Die europäischen Einwanderungswellen in der Mitte des 19. Jahrhunderts waren somit nicht nur vom Versprechen auf Land, sondern auch von diesen demokratischen Ideen beflügelt. Im 20. Jahrhundert nahmen die Emanzipationsvorstellungen – von der mexikanischen Revolution über die kubanische bis hin zum chilenischen Modell des Sozialismus - sich vor allem der sozialen Frage an. Ab den 1980er Jahren breiteten sich dann neoliberale Modelle von amerikanischen Beispielen beflügelt weltweit aus. Während parallel dazu Autoritarismus und Diktaturen den Blick auf die Schattenseite der Moderne richteten. In den letzten Jahren haben sich dann von den Amerikas aus Debatten um Gleichstellung und vor allem Interkulturalität bis hin zu Plurinationalität, aber auch um Umweltrechte in internationalen Foren verbreitet. In dieser Einführung werden zentrale Debatten rund um die Moderne aufgegriffen und Anhand von paradigmatischen Beispielen aus den Amerikas, die in ihrem globalen Verflechtungszusammenhang gestellt werden, diskutiert.

Literaturangaben

Hatzky, Christine and Potthast, Barbara. Lateinamerika seit 1930, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022.
Kaltmeier, Olaf , Josef Raab , Michael Stewart Foley , Alice Nash , Stefan Rinke and Mario Rufer , "The Routledge Handbook to the History and Society of the Americas" (New York: Routledge, 26 Apr 2019 ),
Kaltmeier, Olaf, Anne Tittor, Daniel Hawkins, Eleonora Rohland: The Routledge Handbook to the Political Economy and Governance of the Americas. New York: Routledge, 2020.
Rinke, Stefan. Lateinamerika und die USA: eine Geschichte zwischen Räumen - von der Kolonialzeit bis heute. Deutschland: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-1.2_b Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Historische Orientierung Studieninformation
Historische Orientierung Studieninformation
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne Historische Orientierung Studieninformation
Historische Orientierung Studieninformation
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft Historische Orientierung Studienleistung
Studieninformation
22-Latam-G-Gr Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 144
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_220131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_428122971@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
142 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 19. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. August 2023 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=428122971
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
428122971