250112 Allgemeine Didaktik (S) (SoSe 2025)

Short comment

M.Ed. BiWi HRSGe/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Dieses Seminar gliedert sich in drei Abschnitte.

Zu Beginn befassen wir uns ausführlich mit der Frage, mit welchen Zielen wir bilden wollen. Was heißt Bildung überhaupt? Sie setzen sich mit den eigenen Vorstellungen von Bildung auseinander, aber auch mit Ansprüchen, die andere gesellschaftliche Akteure an Bildung stellen. Da Bildungsziele sich in Richtlinien niederschlagen, schauen wir uns auch die Rahmenvorgaben Nordrhein-Westfalens an, bevor es in die wissenschaftliche Diskussion um einen Bildungskanon geht. Demokratie und Inklusion als wichtige Bildungsziele in Deutschland werden wir mit den vorhandenen Strukturen institutioneller Bildung kritisch kontrastieren.

Im zweiten Abschnitt geht es um die Frage, wie man aus theoretischer Sicht Inhalte für den Unterricht auswählt. Hierzu werden wir uns schwerpunktmäßig mit Unterricht am gemeinsamen Gegenstand und Planungskonzepten für Offenen Unterricht befassen und uns Forschungsdesiderate für die Didaktik ansehen, die sich aus modernen Entwicklungen wie der künstlichen Intelligenz und dem Anspruch einer demokratischen Bildung ergeben.

Der dritte Teil führt uns zu einer Analyse der Praxis von Unterrichtsplanung. Dazu schauen wir, wie sich Klafkis kritisch-konstruktive Didaktik in der Praxis der Lehrerausbildung niederschlägt und wie an der Laborschule als Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalens versucht wird, durch Schülerpartizipation an der Unterrichtsplanung eines der im zweiten Abschnitt erkannten Forschungsdesiderate praktisch-produktiv zu bearbeiten.

Die tatsächliche Seminargestaltung wird von der hier dargestellten Planung abweichen, da es der Anspruch des Seminars ist, Fragestellungen die Priorität zu geben, die aus der Studierendenschaft kommen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

M.Ed. BiWi HRSGe/ HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe/ HRSGe ISP im SoSe 2025

Bibliography

Klafki, Wolfgang (2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik: zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 6. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 S1-146 07.04.-18.07.2025
not on: 4/18/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E1: Pflicht: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht E1: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar vorausgesetzt. Dies meint u.A. die regelmäßige Teilnahme am Seminar, das vorbereitenden Lesen zu den Sitzungen, sowie Reflexionen und Peer-Feedback während des Semesters. Die aktive Teilnahme wird überprüft.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
SS2025_250112@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_510004885@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 23, 2025 
Last update times:
Monday, January 27, 2025 
Last update rooms:
Monday, January 27, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510004885
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
510004885