Das Seminar thematisiert überblicksartig die Geschichte der Schule und ihre bildungs- und sozialhistorische sowie -politischen Einbindung. Darauf aufbauend werden verschiedene Theorien und theoretische Perspektiven auf die Schule in ihrer gesellschaftlichen und individuellen Bedeutung eingenommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.