Die Veranstaltung findet im WS21/22 in Präsenz statt!
Teil B des Moduls führt in fachdidaktische und methodische Aspekte des Physikunterrichts mit Schwerpunkt "moderne Physik" ein. Es können beispielsweise Themen aus der Kern-, Quanten-, Atom- und Festkörperphysik sowie Relativitätstheorie oder Elementarteilchenphysik besprochen werden. Die behandelten Themen werden teilweise durch schulrelevante Experimente, die zum Teil von oder mit den Studierenden selbst durchgeführt werden, illustriert und transparent gemacht. Inhalte sind beispielweise: Radioaktivität und Kernenergie in SI un SII: Experimente sind mit einfachen Mitteln machbar, Quantephysik im Unterricht, schulgeeignete Atommodelle für SI un SII, Einführung in die verschiedenen Experimente für die Qualifikationsphase Grundkurs....
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-FD_ver1 Fachdidaktik | Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik B | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |