220075 Einführung in die Umweltgeschichte (GSH) (SoSe 2008)

Contents, comment

Umweltgeschichte (angloamerikanisch: environmental history): Das ist die Geschichte der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt über die Jahrtausende - wie die menschlichen Kulturen sich ihre Umwelt schufen, die vorgefundene Natur mit oft unvorhergesehenen und unerwünschten Folgewirkungen veränderten und auch ihrerseits durch ihre Umwelt verändert wurden. Die Umweltgeschichte ist ein Sproß der modernen Umweltbewegung, und doch ist sie - wie sich mittlerweile gezeigt hat - mehr als eine vorübergehende Mode: Vor allem von den USA ausgehend, hat sie sich international etabliert. Ihr selber oft unbewußt, nimmt sie mit ihrer Suche nach der Naturbasis der menschlichen Geschichte einen alten Wunschtraum der Geschichtsschreibung auf, der jedoch erst auf der Grundlage neuerer ökologischer Einsichten verwirklicht werden kann.
Anfangs waren Umweltskandale des Industriezeitalters das bevorzugte Thema deutscher Umwelthistoriker; mittlerweile ist man jedoch mehr und mehr dahin gelangt, auch weit in die Vormoderne zurückzugehen und die Agrar- und Waldgeschichte, die Geschichte des Wasserbaus und auch der Seuchen und demographischen Entwicklungen einzubeziehen. Mit der kritischen Konstruktion einer "Naturzerstörung" ist man nicht mehr so eilfertig wie in der ersten Zeit, und zunehmend achtet man auch auf Anzeichen einer "Koevolution" zwischen Mensch und Natur: einer Anpassung der Kulturen an ihr natürliches Umfeld.
Vieles ist jedoch in der historischen Umweltforschung noch im Fluß. Wo der innere Zusammenhang und das Zentrum dieser Geschichtssparte zu suchen sind, darüber gibt es noch unterschiedliche Vorstellungen. In dieser Einführung sollen verschiedene Konzepte vorgestellt werden, wobei besonders zu beachten ist, ob und wie sich mit ihnen arbeiten läßt. Spezifische Fragestellungen, Quellengattungen, Methoden und Darstellungsmuster der Umweltgeschichte sollen erarbeitet werden, am Schluß mit einem Ausblick auf nationale und internationale Trends und Zukunftsperspektiven. Jeder Teilnehmer soll ein umwelthistorisches Buch unter den genannten Aspekten analysieren.

Bibliography

Basisliteratur:
Werner Abelshauser (Hrsg.): Umweltgeschichte, Göttingen 1994 (= Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 15). Günter Bayerl u. a. (Hrsg.): Umweltgeschichte - Methoden, Themen, Potentiale, Münster 1996 (= Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 1). Mensch und Umwelt, Braunschweig 1997 (= Praxis Geschichte 4/1997). Frank Uekötter: Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, München 2007 (= Enzyklopädie Deutscher Geschichte 81). Verena Winiwarter/Martin Knoll: Umweltgeschichte, Köln 2007 (= UTB 2521).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 D2-152 07.04.-14.07.2008
not on: 5/12/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1b    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_220075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6559619@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 5, 2008 
Last update rooms:
Monday, February 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6559619
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6559619