Die Vorlesung gibt einen systematischen Überblick über grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft. Historisch steht die Entwicklung von modernen Erziehungs- und Bildungsbegriffen von dem Neuhumanismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts, der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart im Fokus. Berücksichtigt werden die zeit- und gesellschaftsgebunden Formen pädagogischen Denkens. Bei der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Bildungs- und Erziehungstheorien wird dieser Aspekt intensiviert und soll zugleich überleiten zu einer differenzierten und kritischen Perspektive auf die Vorstellung von Erziehung und Bildung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | H2 | 12.10.2022-01.02.2023
not on: 10/12/22 / 12/28/22 / 1/4/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
2. Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Zum Erwerb der Studienleistung ist eine Schreibaufgabe über den Lernraum plus zu erbringen.
Die Prüfungsleistung kann in Form einer mündlichen Prüfung, einer Hausarbeit oder einer Klausur erbracht werden.