751011 "Dunkle Jahre, voller Farben – Peter August Böckstiegel 1933-45“ – Führung durch die Sonderausstellung (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Zum ersten Mal werden die Gemälde Böckstiegels aus der Zeit des Nationalsozialismus in einer Ausstellung präsentiert und in den geschichtlichen Kontext gesetzt. Anhand von rund 70 Werken aus den Jahren von 1933-1945 soll die künstlerische Entwicklung Böckstiegels aufgezeigt und seine Biografie illustriert werden. Gleichzeitig untersucht die Ausstellung, in welcher Situation sich der „Westfälische Expressionist“ mit Blick auf die Kunstideologie und -politik der NS-Diktatur im „Dritten Reich“ befindet und positioniert. Während dieser Zeit musste Böckstiegel schon früh die Verfemung seiner Kunst als „entartet“ und die Ausgrenzung im Kunstleben seiner Wahlheimat Dresden erdulden. Dennoch blieb er künstlerisch tätig und nahm in kleinerem Umfang an öffentlichen Ausstellungen teil.
Er musste jedoch sein Schaffen, aber vor allem seine Überzeugungen und seine Rolle als Künstler hinterfragen – dies gelang ihm, ohne sich in diesen Jahren den neuen Machthabern politisch anzubiedern oder seinen Stil dafür radikal umzustellen.

Durch die Ausstellung führt Nele Oelschläger, freie Mitarbeiterin im Museum Peter August Böckstiegel.
Ort: Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstraße 109/111, 33824 Werther (Westf.)

Wenn Sie sich über eKVV für die Veranstaltung anmelden, senden Sie bitte unbedingt auch ein E-Mail an: stud50@uni-bielefeld.de damit die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen nachvollzogen werden kann. Die Studierenden ab 50, die zunächst keinen Platz bekommen haben, werden auf eine Warteliste aufgenommen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmer/innen verpflichten sich, zu Beginn der Veranstaltung ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von 7,-- € (Sonderpreis für Teilnehmende von Studieren ab 50) an das Museum Peter August Böckstiegel zu zahlen. Dies gilt auch im Falle einer Befreiung von der Gasthörergebühr.

Lehrende

  • Oelschläger

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16:00-17:00 Museum Peter August Böckstiegel 29.10.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 9
Adresse:
WS2020_751011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_237968114@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 3. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. September 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. September 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=237968114
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
237968114