Im Rahmen der Vertiefung werden benotete Einzelleistungen und unbenotete Einzelleistungen als Modulabschlussprüfung angefertigt. Die benoteten Einzelleistungen können in Form einer mündlichen Prüfung oder einer Hausarbeit absolviert werden. Die unbenoteten Einzelleistungen werden als Hausarbeit oder in Form einer Referatsausarbeitung erbracht. Fragestellungen und Gegenstände der EL sollen aus den besuchten Seminaren in den Elementen eins und zwei des jeweiligen Moduls entstehen. Im Plenum werden Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit - unter besonderer Berücksichtigung der Themenfindung und Fragestellung - sowie Bewertungskriterien besprochen. Des Weiteren finden Einzelberatungen statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 8:30-10 (s.t.) | Q0-119 | 25.04.2017 | |
einmalig | Di | 8:30-10 (s.t.) | C01-136 | 16.05.2017 | weitere Termine nach Vereinbarung |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.